Forschung, finanziert vom US-Militär

by Bettina Figl

Brustkrebs und Quantenphysik: Hintergründe zu Uni-Projekten, die vom US-Verteidigungsministerium bezahlt werden. Studierende fordern Zivilklauseln an den Universitäten.

An der MedUni Wien finanziert das US-Verteidigungsministerium eine Studie zu Brustkrebsprävention, Geld des US-Militärs fließt auch in die Forschung an Quantencomputern, welche die Universität Wien und die Universität Innsbruck betreiben. Ist diese Art von Forschungsförderung im neutralen Österreich zulässig?

Dieser Artikel ist am 11.12.2019 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

„Militärische Forschung an öffentlichen Hochschulen kann man angesichts des breiten Aufgabenbereichs des Bundesheeres in Österreich kaum generell verbieten“, sagt Wolfgang Liebert. Laut dem Leiter des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur (Boku) wächst die Grauzone zwischen ziviler und militärischer Forschung („Dual Use“) stetig. Liebert, der auch Vorsitzender der Ethikplattform der Boku ist, nennt Großbritannien als Negativbeispiel: „Hier hat die Politik bewusst und massiv die zivil-militärische Zusammenarbeit der Rüstungsindustrie mit universitärer Forschung inszeniert.“ Auch Forschern in Österreich empfiehlt er, bei militärischen Geldgebern „genau hinzusehen“, und: „Zivilklauseln, in denen sich Unis dazu verpflichten, nur zu friedlichen Zwecken zu forschen, wären in diesem Zusammenhang sehr hilfreich.“

Die Gruppe „Studierende gegen Rüstungsforschung“, die Ende Oktober in Wien eine Zivilklauseltagung organisiert hat, fordert nun eine solche Zivilklausel. Diese Forderung bekommt Rückendeckung von der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH): „Dadurch, dass bei militärischer Finanzierung politische Interessen immer mitspielen, lehnen wir diese grundsätzlich ab“, heißt es in einer Stellungnahme, in der die ÖH auch betont, „dass es Aufgabe der Politik ist, die dann fehlenden finanziellen Mittel bereitzustellen“.

Hochschulen sind autonom

Das Wissenschaftsministerium verweist auf Anfrage auf die Autonomie der Universitäten: „Die Hochschulen haben es selbst in der Hand, eine entsprechende Selbstverpflichtung abzuschließen. Aus unserer Sicht muss man vor allem differenzieren, ob solche Forschungsprojekte unmittelbar von militärischer Relevanz sind oder nicht. Gegen eine Förderung von Grundlagenforschung an sich ist nichts einzuwenden.“

In Deutschland, wo Medienberichte über die Pentagon-Gelder eine öffentliche Debatte ausgelöst haben, haben bereits mehr als 60 Unis Zivilklauseln. In Bremen und Thüringen ist dies im Hochschulgesetz verankert, die CDU-FDP-Regierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die Verpflichtung zur Zivilklausel vor kurzem wieder zurückgenommen. Sachsen-Anhalt und Berlin diskutieren nun, ob sie die Klausel einführen.

Implizit gibt es eine Zivilklausel

„An der Boku gibt es implizit bereits eine Zivilklausel“, sagt Liebert. Nachdem 2014 durch die Berichte der „Wiener Zeitung“ bekannt wurde, dass auch an der Boku für das US-Pentagon geforscht wurde, gilt dort die verpflichtende Mitteilung an das Rektorat bei beabsichtigter Forschungsförderung aus militärischen Quellen, außerdem wurde eine Ethik-Chartaverabschiedet, in der sich die Uni zu friedlichen Zielen verpflichtet.

Auch die Universität Innsbruck verpflichtet sich bereits in ihrem Leitbild „zu einem reflektierten Umgang mit ihren Forschungsergebnissen und neuen Technologien und dazu, das Schaffen selbstkritisch und nach ethischen Gesichtspunkten zu durchleuchten“. Für eine konkrete Ausformulierung gab es laut einem Uni-Sprecher bisher keinen Anlass, „da die Forscher der Universität keine Rüstungsforschung betreiben“.

Den „Studierenden gegen Rüstungsforschung“ reicht das nicht. Sie wollen im Rahmen der ÖH-Wahl 2021 Studierende zu Zivilklauseln abstimmen lassen. „Wir würden uns freuen, wenn studentische Initiativen mit uns politische Anträge ausarbeiten möchten. Da die Urabstimmung im Zuge einer Wahl stattfinden würde, bleibt es den einzelnen Fraktionen (Gras, VSStÖ, FLÖ) vorbehalten, hier Empfehlungen abzugeben“, so das ÖH-Vorsitzteam dazu.

In Österreich werden einzelne universitäre Forschungsprojekte vom US-Verteidigungsministerium bezahlt. Das hat die „Wiener Zeitung“ 2014 gemeinsam mit „NDR Info“ berichtet und damit eine hochschulinterne Debatte über Drittmittel ausgelöst, zudem gab es eine parlamentarische Anfrage der Grünen. Dass alle größeren Unis Pentagon-Gelder erhalten haben, hat viele überrascht: Das US-Militär finanziert Forschung an öffentlichen Hochschulen im neutralen Österreich?

Forschung an Quantencomputern

Die Summen sind in Relation zum Globalbudget marginal (siehe „Wissen“), doch eine aktuelle Datenerhebung der „Wiener Zeitung“ zeigt, dass nach wie vor Drittmittel, sogenannte „Grants“, vom US-Militär nach Österreich fließen: Seit 2014 erhielten die Unis etwa 30 Millionen Euro. Der Löwenanteil ging an die Uni Innsbruck: Rund 21 Millionen Euro für insgesamt sieben Forschungsprojekte, darunter ein noch laufendes Projekt des dort angesiedelten Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation, das von 2016 bis 2020 mit etwa fünf Millionen Euro finanziert wird.

Woran wird hier geforscht? „Quantencomputer können Probleme lösen, die für klassische Rechner sehr schwer lösbar sind, zum Beispiel für chemische Berechnungen“, erklärt Rainer Blatt, der das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation sowie das Projekt leitet. Quantencomputer sollen künftig für Optimierungen eingesetzt werden, vor allem mit Simulationsrechnungen.

Der Physiker Philip Walther, der an der Universität Wien ebenfalls an Quantencomputern forscht, erhielt knapp 900.000 Euro vom US-Militär. „Das Projekt unterstützt Datensicherheit von herkömmlicher Software mithilfe von Quantentechnologie, sodass diese nur einmal verwendet werden kann“, heißt es in einer Stellungnahme der Universität. Damit soll Mehrfachverwendung verhindert und besserer Schutz gegen Viren oder Trojaner entwickelt werden.

Spritze gegen Brustkrebs

In einem ganz anderen Feld forscht Christian Singer. Der Wiener Onkologe und Leiter des Brustgesundheitszentrums der MedUni Wien leitet eine Studie im Bereich Brustkrebsprävention, das vom US-Pentagon mit etwa fünf Millionen Euro finanziert wird. „Bisher besteht die präventive Brustkrebstherapie darin, beide Brüste und die Eierstöcke zu entfernen, bekanntestes Beispiel ist Angelina Jolie (US-Schauspielerin, Anm.). Doch diese OP hat ein großes Komplikationsrisiko. Wir testen nun eine sehr leicht verträgliche Spritze, die Frauen mit hohem Krebsrisiko verabreicht wird“, erklärt Singer.

Im Rahmen der Studie wird fast 3000 gesunden Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko, einer sogenannten „BRCA1-Mutation“, präventiv fünf Jahre lang halbjährlich ein Antikörper verabreicht, der im Knochenstoffwechsel die Effekte von Osteoprotegerin imitiert. Die MedUni Wien kooperiert mit einer Forschungsgruppe der Harvard-Universität, das internationale Team ist in sieben Länder verstreut, Österreich dabei federführend. Die Studie finanziert sich aus verschiedenen Fördertöpfen, auch das deutsche Bildungsministerium, lokale Geldgeber aus Großbritannien und Australien sowie eine Pharmafirma sind beteiligt, „leider niemand von österreichischer Seite“, so Singer.

Dass Quantentechnologie für das Militär interessant ist, ist nachvollziehbar. Wieso aber investiert das US-Militär in Brustkrebsprävention? „Die Hintergründe kenne auch ich nicht“, sagt der Onkologe, „die Gesundheit von Mitarbeiterinnen des US-Militärs und deren Familien ist sicherlich ein wichtiger Aspekt bei der Unterstützung derartiger Forschungsprojekte.“ Dass die spätere Anwendung von Forschungsergebnissen bei militärischen Auftraggebern nicht immer eindeutig ist, bestätigt Singer, aber bei seinem Projekt liege der Fall recht einfach: „Wir forschen eindeutig für die Menschen.“

Es ist Grundlagenforschung

Der Quantenphysiker Blatt sagt, bei seinem Projekt handle es sich um „Grundlagenforschung, deren konkreter Nutzen im Sinne einer direkten Verwertbarkeit nicht wirklich seriös eingeschätzt werden kann“. Letztlich gehe es darum, „Grundbausteine für einen zukünftigen Quantencomputer zu erforschen und zu entwickeln“. Die Uni Innsbruck betont ebenfalls, sie betreibe hier Grundlagenforschung, und: „Die Entscheidung darüber, wie die Ergebnisse sinnvoll genutzt werden, obliegt der Gesellschaft.“ Auch eine Sprecherin der Uni Wien sagt: „Die Forschungsergebnisse sind von zivilem, allgemeinem Nutzen.“

Der Physiker Marcus Huber, der an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an Quanteninformationstheorie und deren Anwendung forscht, hat sich dagegen entschieden, Gelder vom US-Militär anzunehmen, sagt aber: „Die Grundlagenforschung in Österreich ist extrem unterdotiert. Ich verstehe, warum prekär beschäftigte Forscher Geld vom Militär nehmen.“ Dass Gelder vom US-Pentagon an Bedingungen geknüpft sind oder dass die Forschungsergebnisse militärischen Nutzen bringen, glaubt er aber nicht. Warum lehnt er militärische Gelder dann ab? „Forschungsförderung hat einen Lenkungseffekt. Wir müssen uns fragen, ob das US-Militär bestimmen soll, woran geforscht wird. Außerdem möchte ich das Militär kritisieren können, ohne befürchten zu müssen, dass mir dann Forschungsgelder entzogen werden.“

Neben der Uni Innsbruck (ca. 21 Millionen Euro), MedUni Wien (ca. 5 
Millionen Euro) und Uni Wien (ca. 900.000 Euro) erhielten in den 
vergangenen fünf Jahren auch die TU Wien (ca. 400.000 Euro), die Uni 
Klagenfurt (ca. 220.000 Euro) sowie das Institut für Nanobiotechnologie 
der Boku (ca. 500.000 Euro) Gelder vom US-Militär.

Für Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) werden in Österreich heuer 12,8 Milliarden Euro ausgegeben, schätzt die Statistik Austria. 49 Prozent davon kommt von Unternehmen, 35 Prozent vom Bund und rund 15 Prozent aus dem Ausland.

Österreichs zentrale Institution zur Förderung von Projekten der 
wettbewerbsorientierten Grundlagenforschung ist der Wissenschaftsfonds 
(FWF). Der FWF konnte 2018 gemeinsam mit Mitteln des Österreich-Fonds 
und der Nationalstiftung 230 Millionen Euro an Fördergeldern vergeben, 
die beantragte Summe stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent auf 
949 Millionen Euro, die Bewilligungsquote sank von 22,4 auf 22,1 
Prozent. Als exzellent eingestufte Projekte im Umfang von 50 Millionen 
Euro konnten 2018 laut FWF-Chef Klement Tockner nicht gefördert werden.