SALON FIGL

Das ist die Homepage der Journalistin Bettina Figl

Tag: Kunst

Wiener hilft in New York mit Visieren aus 3D-Druck

In einem Hackerspace im New Yorker Stadtteil Manhattan hat Michael Zeltner bereits mehr als 23.500 Schutzmasken produziert.

Michael Zeltner sitzt zwischen bunten Plastikbügeln und 3D-Druckern, die rund um die Uhr vor sich hin rattern. Seit einem Monat arbeitet der 33-jährige Wiener an der Produktion von „Face-Shields“ (Schutzschilder, Visiere) für Krankenhauspersonal in der von der Corona-Krise gebeutelten US-Metropole New York.

Dieses Porträt ist am 1.5.2020 in der „Wiener Zeitung“ als Teil der Serie „Wie wir die Krise meistern“ erschienen.

Weiterlesen…

Schön im Schritt

Die einen lassen sich ihre Schamlippen kürzen, die anderen feiern die Vulva als Kunstobjekt. Das weibliche Geschlecht als Kampfzone und Goldgrube.

Unten ohne und breitbeinig sitzt Anna Daxbacher in einem Ohrensessel, während ihr die Künstlerin Gloria Dimmel graue Abdruckmasse auf das Genital schmiert. In einer Privatwohnung im 17. Bezirk lässt sie einen Gipsabdruck ihrer Vulva – dem äußeren weiblichen Geschlecht – anfertigen. Wozu? „Man sieht sich nie so“, sagt die junge Frau mit den tätowierten Armen. „Also nicht in dieser Perspektive, nicht in 3D.“ Dimmel startete das Projekt im Selbstexperiment nach Vorbild des britischen Künstlers Jamie McCartney, der in Brighton mit einer Wand aus 400 Vagina-Abdrücken im Vorjahr Furore machte. Ziel dieser Aktionen ist es, die Vielfalt der Vulven zu zeigen. Dieser Artikel ist am 23.7.2018 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.
Weiterlesen…

„Von der sexuellen Befreiung der Frau sind wir weit entfernt“

Regisseurin Gabriele Schweiger (c) Gisela Erlacher

Regisseurin Gabriele Schweiger (c) Gabi Schweiger

Regisseurin Gabriele Schweiger über weibliche Schamgefühle, Schönheitsideale und ihren neuen Dokumenatfilm „Viva la Vulva“.

Frau Schweiger, Wie kamen Sie auf die Idee, einen Film über die Vulva zu drehen?

Gabriele Schweiger: Vor einigen Jahren habe ich einen Vortrag eines bekannten Wiener Schönheitschirurgen besucht. Der zeigte Bilder von größeren oder asymmetrischen Schamlippen, und sagte, er verstehe, dass diese Frauen eine OP wollen. Ich habe mir gedacht: „Das schaut ganz normal aus.“ Und dann sagte er, er würde nie eine Frau operieren, die nicht freiwillig zu ihm kommt. Ich frage mich: Wie frei ist diese Entscheidung?

Dieses Interview ist am 21.7.2018 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.
Weiterlesen…

„Ich stehe auf der Todesliste“

ASLI ERDOGAN FOTOGRAF MUHSIN AKGUN RADIKAL

(c) Muhsin Akgun Radikal

Die renommierte türkische Autorin Asli Erdogan über ihre Zeit im Gefängnis, Deniz Yücel und den Kurvenkonflikt. 

Die türkische Armee kämpft nun gegen syrische Kurden. Sind Sie überrascht? Asli Erdogan: Es war klar, dass sie bei der ersten Möglichkeit angreifen werden. Es stimmt mich traurig, dass mein Land Krieg betreibt. Ich befürchte, das ist das Ende all unserer Hoffnungen auf eine friedliche Lösung.

Dieses Interview ist am 24.1.2018 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

Weiterlesen…

„Mein Rat lautet: Keep cool!“

© Oliver Wolff http://www.oliwolff.com

© Oliver Wolff http://www.oliwolff.com

Seit Günther Krabbenhöft vor zwei Jahren von Touristen am U-Bahn-Steig in Berlin fotografiert wurde, hat sich sein Leben auf einen Schlag geändert. Heute jobbt der 72-Jährige, der fast sein ganzes Leben lang als Koch gearbeitet hat, als Model und Stilberater, und er ist ein Star in den sozialen Netzwerken. Dass die Fotos für dieses Interview am Berliner Tempelhofer Feld entstehen sollten, gefiel ihm nicht – er kann große Menschenansammlungen nicht leiden und kritisiert, dass an diesem Platz keine Sozialwohnungen entstehen. Doch als er dann im Abendlicht zwischen Sonnenblumen für die Kamera posiert, ist er wieder in seinem Element. Er kommt mit zwei 10-Jährigen in Fußball-Trikots ins Gespräch und erklärt ihnen, dass sich ein Gentleman stets höflich und respektvoll verhält.

Dieser Artikel ist am 23.9.2017 im Extra der Wiener Zeitung erschienen.

Weiterlesen…

Rückeroberung des Wassers

Die Fußgängerbrücke (im Bild als Simulation) soll einen Tag lang Brooklyn mit Governors Island, im Süden von Manhattan, verbinden.© Braden Caldwell

Die Fußgängerbrücke (im Bild als Simulation) soll einen Tag lang Brooklyn mit Governors Island, im Süden von Manhattan, verbinden.© Braden Caldwell

Nancy Nowacek will die New Yorker mit einer temporären Fußgängerbrücke näher zum Wasser bringen. New York City hat eine 850 Kilometer lange Küste. Die Bronx ist der einzige Stadtteil, der sich auf US-amerikanischem Festland befindet. Und das Wasser wird oft als „sechster Bezirk“ bezeichnet. Tagtäglich pendeln tausende Menschen von einer Insel zur anderen – von Brooklyn, Queens oder Long Island nach Manhattan und zurück – und dennoch: Die New Yorker haben meist ein distanziertes Verhältnis zum Wasser.

Dieser Artikel ist am 4.10.2016 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

Weiterlesen…

Dichterin mit Rasierklinge

160805-1447-948-0900-43563-0608esanchez

(c) Jim Alexander – Beacon Press

Gewalt, Elend, Tod: Es gibt kaum ein Tabu, vor dem die Dichterin Sonia Sanchez zurückscheut. Die 81-Jährige ist eine Ikone der afro-amerikanischen Kunstbewegung.

„Was bedeutet es, ein Mensch zu sein?“ Die US-amerikanische Literatin Sonia Sanchez verschwendet keine Zeit mit Trivialitäten, auch nicht in ihrem TED Talk-Vortrag zum Thema „was es bedeutet, ein Mensch zu sein“, indem sie ihrem Publikum mitgibt: „Wir sind alle gleich. Wir müssen lernen, einander zu respektieren. Ein Poet kreiert soziale Werte.“

Dieser Artikel ist am 6.8.2016 in der Wiener Zeitung erschienen. 
Weiterlesen…

Harlem Renaissance

In New York arbeitet sich die Gentrifizierung unaufhaltsam nordwärts – und so könnte Central Harlem bald das neue Galerienviertel werden

Fried Chicken brutzelt in den Soul-Food-Restaurants, an den Ständen einiger Straßenverkäufer läuft Reggae-Musik, es riecht nach Räucherstäbchen. Willkommen in Harlem. Das also ist New Yorks neues Galerienviertel? Noch nicht, aber vielleicht schon bald. Elizabeth Dee und Gavin Brown machen den Anfang, ihre Galerien eröffnen im September nördlich des Central Park. Und auch der Berliner Johann König schaut sich gerade in der Gegend um.

Dieser Artikel ist am 31.5.2016 im Monopol Magazin erschienen.

Weiterlesen…

Das neue Met Breuer

Met Breuer

Zwischen Poesie und Konzeptkunst

New York kämpft sich durch das Erbe des Marcel Broodthaers

Dieser Artikel ist am 31.3.2016 im Monopol Magazin erschienen. 
Marcel Broodthaers gilt als „Künstler für Künstler“, und die konzeptuelle Ausrichtung der Ausstellung hat in den USA so manchen Kunstkritiker dazu veranlasst, ihr den Stempel „schwierig“ aufzudrücken. Sie bietet – neben den berühmten fragilen Skulpturen aus schwarzen Muscheln und beigen Eierschalen und dem blassrosa Teppich aus Sand – tatsächlich viel Stoff zum Lesen. Oder auch nicht: 1964 tauchte der damals 40-jährige Broodthaers 50 unverkaufte Kopien eines Gedichtbandes in nassen Verputz und machte sie unlesbar: Die Skulptur „Pense-Bête“ markiert den Bruch zwischen dem Poeten und dem Konzeptkünstler Broodthaers. Die Poesie blieb Konstante seiner Arbeit, einzig das Medium wandelte sich, wie der Kurzfilm „La Pluie“ (1969) verdeutlicht: Broodthaers schreibt mit Tinte auf weißem Papier, auch
wenn der Regen das Geschriebene wieder zerrinnen lässt.

Weiterlesen…

Ein Wiener Dichter schaut ins Paradies

Jura Soyfer und Marika (Maria) Szécsi, Anfang der 1930er-Jahre. (c) DÖW

Jura Soyfer und Marika (Maria) Szécsi, Anfang der 1930er-Jahre. (c) DÖW

Zeit seines Lebens hat Jura Soyfer, dieser Dichter im Wien der 1930er-Jahre, vor dem Weltuntergang gewarnt. Dennoch fand dieser durch die Machtergreifung der Faschisten statt. Umso bemerkenswerter ist, dass sich sein literarisches Werk, das diesen Untergang überdauert hat, wie eine Liebeserklärung liest: „Voll Hunger und voll Brot ist diese Erde/In Armut und in Reichtum grenzenlos/Gesegnet und verdammt ist diese Erde/Von Schönheit hell umflammt ist diese Erde/Und ihre Zukunft ist herrlich und groß“, heißt es im „Lied von der Erde“.

Wer war dieser Literat, der am 8. Dezember 2014 seinen 102. Geburtstag gefeiert hätte? Eine multimediale Spurensuche zum Scrollen auf der Homepage der Wiener Zeitung.

Tanz den Suizid

(c) Janine Schranz

(c) Janine Schranz

Tanzunterricht bei Ko Murobushi, einem der großen Meister der japanischen Tanzform Butoh. Ein Selbstversuch. Ko Murobushi klatscht in die Hände und ich kippe, einen Todesschrei ausstoßend, steif wie ein Brett nach vorne. Meine Handflächen schnalzen auf den harten Boden und ich lande in der Liegestützposition. Wer hätte gedacht, dass ich mich bei meinem Freitod so lebendig fühle. Ob der Suizid „schön und grotesk“ anzusehen war, wie es der Butoh-Meister angeordnet hatte, weiß ich nicht, und es bleibt auch keine Zeit, sich darüber Gedanken zu machen: „Look from your grave“, sagt Murobushi in japanisch gefärbtem Englisch. Mein Blick trifft den einer Kursteilnehmerin ein Grab weiter. Mehr Fotos von den ImPulsTanz-Workshops 2014 (c) Janine Schranz.

Weiterlesen…