SALON FIGL

Das ist die Homepage der Journalistin Bettina Figl

Tag: Wien

Wiener hilft in New York mit Visieren aus 3D-Druck

In einem Hackerspace im New Yorker Stadtteil Manhattan hat Michael Zeltner bereits mehr als 23.500 Schutzmasken produziert.

Michael Zeltner sitzt zwischen bunten Plastikbügeln und 3D-Druckern, die rund um die Uhr vor sich hin rattern. Seit einem Monat arbeitet der 33-jährige Wiener an der Produktion von „Face-Shields“ (Schutzschilder, Visiere) für Krankenhauspersonal in der von der Corona-Krise gebeutelten US-Metropole New York.

Dieses Porträt ist am 1.5.2020 in der „Wiener Zeitung“ als Teil der Serie „Wie wir die Krise meistern“ erschienen.

Weiterlesen…

„Ich werde gefragt, was ‚Corona‘ ist“

Die Streetworkerin Carmen Stossfellner arbeitet mit Obdachlosen. Da sie täglich Kontakt zur Hochrisikogruppe hat, steht ihr Privatleben still.

Die Streetworkerin Carmen Stossfellner (c) privat

Die Straßen sind leerer, und marginalisierte Menschen sind sichtbarer als sonst. Auch die Sozialarbeiter, die in Wien unterwegs sind, sind weniger geworden. Die Streetworkerin Carmen Stossfellner ist eine von jenen, die noch auf die Straße geht. Jeden Tag begibt sich die 32-Jährige im Team mit einem Kollegen auf die Suche nach obdachlosen Menschen. Hinweise dafür, wer dringend Hilfe benötigt, erhält sie etwa über die „Kälte-App“ oder das „Kältetelefon“(01/480 45 53).

Dieses Porträt ist am 23.3.2020 in der „Wiener Zeitung“ als Teil der Serie „Wie wir die Krise meistern“ erschienen.

Weiterlesen…

Obdachlos in Zeiten der Krise

Essensausgaben sind derzeit nur eingeschränkt möglich. Stadt Wien öffnet ihre Notschlafstellen auch tagsüber.

(c) Lux und Lumen

Die Bevölkerung ist aufgerufen, zuhause zu bleiben. Doch was, wenn man kein Zuhause hat? Da obdachlose Menschen von Ausgehbeschränkungen noch stärker betroffen sind, öffnet die Stadt Wien ihre Notschlafstellen ab Mittwoch auch tagsüber, wie die „Wiener Zeitung“ aus dem Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker erfuhr. Details will die Stadt Wien am Mittwoch bekannt geben.

Dieser Artikel ist am 17.3.2020 in der „Wiener Zeitung“ erschienen und hier nachzulesen.

„Die SPÖ hat kein Frauenproblem“

Frauenstadträtin Kathrin Gaál gibt sich offen für Stärkung des Gewaltschutzes und erzählt, wie sie zur Feministin wurde.

„Wiener Zeitung“: Mireille Ngosso, Vize-Bezirksvorsteherin im 1. Bezirk, ist als Kandidatin für die Wien-Wahl an der SPÖ-Basis gescheitert. Ex-Staatssekretärin Muna Duzdar kandidiert als Vorsitzende im 22. Bezirk, steht aber nicht auf dem Stimmzettel. Susanne Schaefer-Wiery, Bezirksvorsteherin im 5. Bezirk, ist aus der Partei ausgetreten. Hat die SPÖ ein Frauenproblem?

Dieses Interview ist am 5.3.2020 in der „Wiener Zeitung“ erschienen und hier nachzulesen.

Vom Schulsystem allein gelassen

Eine Volksschullehrerin kündigt vier Wochen nach Schulbeginn. Was ist los in den Wiener Integrationsklassen?

Zwölf Jahre lang unterrichtete Gerda Huber*, eine zierliche Frau in ihren 50ern, in einer Volksschule im 11. Bezirk. Doch Ende September 2019, nach nur vier Wochen in einer 1. Klasse, zog sie einen Schlussstrich. Nach 27 Jahren als Pädagogin und wenige Jahre vor ihrer Pensionierung beantragte Huber die Auflösung des Dienstverhältnisses bei der Bildungsdirektion (die früher Stadtschulrat hieß, Anm.). Warum sie die Zustände an der Schule nicht mehr ertragen hat, erzählte sie der „Wiener Zeitung“ (teilweise in eigenen Worten, Namen der Lehrerinnen* von der Red. geändert).

„In der Gangpause kommt ein Mädchen zu mir und zeigt mir ein ‚Aua‘. Ich beuge mich zu ihr, betrachte ihren Finger, aber sehe nicht die geringste Verletzung. Ich vermute, sie will Aufmerksamkeit. Wer könnte ihr das verdenken, bin ich doch den ganzen Vormittag damit beschäftigt, die drei Kinder mit einer schweren geistigen Behinderung im Auge zu behalten. Ich antworte ihr: ‚Jetzt geht es gerade nicht, ich muss auf S. aufpassen.‘ Sie hat Verständnis und weiß, dass S. keine Sekunde ohne Aufsicht bleiben darf. S. hat, so wie die beiden anderen Buben, einen großen Entwicklungsrückstand. Sein Gleichgewichtssinn ist stark beeinträchtigt, dennoch ist er mobil. Er läuft gerade den Gang auf und ab und würde sofort die Stiege hinunterstürzen, wenn er versuchen würde, diese hinabzusteigen.“

Dieser Artikel ist am 31.3.2020 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

Männerstammtische gegen Gewalt an Frauen

Wiener Projekt will Bewusstseinsbildung bei Männern fördern.

Wo bleibt der Aufschrei? Wo die Empörung? Allein heuer wurden in Österreich vier Frauen ermordet, drei weitere lebensgefährlich verletzt. „Femizide haben ein unerträgliches Ausmaß angenommen“, so Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin der Autonomen Frauenhäuser. Am Donnerstag stellte sie vor Journalisten das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ vor und nahm die Politik in die Pflicht, „viel mehr Geld in Gewaltprävention zu stecken“.

Dieser Artikel ist am 13.2.2020 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

Barrierefreie Mode

Das Wiener Unternehmen „MOB“ entwickelt Mode für Rollstuhlfahrer und ihre Begleiter. 

Die Ärmel sind zu lang, die Hosenbeine zu kurz. Das An- und Ausziehen – und somit jeder Toilettengang – ist eine Odyssee. Um funktionale Mode für Menschen mit Behinderungen auf den Markt zu bringen, gründeten die studierte Sozialpädagogin Josefine Thom und der Betriebswirt Johann Gsöllpointner das Unternehmen „MOB Industries“.

Dieser Artikel ist am 24.7.2019 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

Weiterlesen…

„Silver Singles“ auf Partnersuche

Gregor Kuntscher

(c) Gregor Kuntscher

Für ältere Menschen ist es oft nicht einfach, jemand Neuen kennenzulernen. Abhilfe verspricht Speed-Dating. Dieser Artikel ist am 1.12.2018 in der „Wiener Zeitung“ erschienen.

Weiterlesen…

Die Gras-Greißler

MAGU

(c) MAGU

Legales Cannabis boomt, doch rechtlich bewegen sich CBD-Shops immer noch in einem Graubereich. Dieser Artikel ist am 15.11.2018 in der „Wiener Zeitung“ erschienen. 

Weiterlesen…

Das meditierende Klassenzimmer

Luiza PuiuDer Leistungsdruck an Schulen steigt. Immer öfter findet sich deshalb Achtsamkeit auf dem Stundenplan. Jugendliche, die auf Dreck starren – und das im Schulunterricht. „Hier, dieser Dreck! Das ist mir noch nie aufgefallen!“ sagt Lehrerin Verónica Pagura, Lehrerin an der Vienna International School. Sie steht im dunklen Klassenzimmer und leuchtet mit einer Taschenlampe auf einen grauen Fleck an der Decke. Die Teenager haben ihre Köpfe in den Nacken gelegt, ihre Blicke folgen dem Licht. Die Taschenlampe soll veranschaulichen, was passiert, wenn man still wird und seine Gedanken beobachtet.

Mindfulness statt Mathe: Heute steht in der Vienna International School im 22. Bezirk Achtsamkeit am Stundenplan. Denn für Kinder und Jugendliche nimmt der Stress immer mehr zu. Cyber-Mobbing, Pisa-Tests, und das Smart-Phone als ständiger Begleiter. Anstatt an dem System zu rütteln, holen sich immer mehr Schulen Hilfe in Form von alten Meditationstechniken. Diese kommt zwar aus der buddhistischen Tradition, wird im Unterricht aber säkular gelehrt.

Dieser Artikel ist am 10.5.2017 in der „Wiener Zeitung“ erschienen und hier nachzulesen.

Weiterlesen…

Ein Wiener Dichter schaut ins Paradies

Jura Soyfer und Marika (Maria) Szécsi, Anfang der 1930er-Jahre. (c) DÖW

Jura Soyfer und Marika (Maria) Szécsi, Anfang der 1930er-Jahre. (c) DÖW

Zeit seines Lebens hat Jura Soyfer, dieser Dichter im Wien der 1930er-Jahre, vor dem Weltuntergang gewarnt. Dennoch fand dieser durch die Machtergreifung der Faschisten statt. Umso bemerkenswerter ist, dass sich sein literarisches Werk, das diesen Untergang überdauert hat, wie eine Liebeserklärung liest: „Voll Hunger und voll Brot ist diese Erde/In Armut und in Reichtum grenzenlos/Gesegnet und verdammt ist diese Erde/Von Schönheit hell umflammt ist diese Erde/Und ihre Zukunft ist herrlich und groß“, heißt es im „Lied von der Erde“.

Wer war dieser Literat, der am 8. Dezember 2014 seinen 102. Geburtstag gefeiert hätte? Eine multimediale Spurensuche zum Scrollen auf der Homepage der Wiener Zeitung.